Semester geht in die nächste Runde
In der Woche nach der Weihnachtspause standen unter anderem Seminare zum Thema Medienentwicklungszusammenarbeit, Migrationsberichterstattung und narrativen Darstellungsformen auf dem Programm.
mehrMonika Lengauer und Anna-Carina Zappe erhalten den Lehrpreis 2020 der TU Dortmund
Die beiden wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen des Lehrstuhls Internationaler Journalismus werden für ihre Lehrformate im Bereich der Berichterstattung über Flucht und Migration ausgezeichnet.
mehrStudienergebnisse zu Freien im Lokalen veröffentlicht
Eine quantitative Online-Befragung, durchgeführt im DFG-Projekt am Institut für Journalistik, liefert Daten zu persönlichen und beruflichen Merkmalen und Typen freier Mitarbeiter*innen in Lokalredaktionen.
mehrNeue Geschäftsmodelle: „Radikal neu denken und planen“
In unserer November-Videokonferenz zur Zukunft des unabhängigen Journalismus erklärten Jasmin Off, stellvertretende Chefredakteurin der Lübecker Nachrichten, und Michael Bröcker, Chefredakteur des Medien-Startups Media Pioneer, wie ihre digitalen Geschäftsmodelle aussehen.
mehrKonstruktiver Dialog über die Erwartungen an den Journalismus ist unerlässlich
Welche Rolle sollten Journalistinnen und Journalisten in unserer Gesellschaft einnehmen? Diese Frage stand im Fokus einer Online-Diskussionsrunde mit Gästen aus Politik und Journalismus.
mehr
Die praktische Journalistenausbildung wird am Institut für Journalistik groß geschrieben. In der crossmedialen KURT-Lehrredaktion bilden wir unsere Studierenden für Print, Online, Social Media, Hörfunk und Fernsehen aus.